» Landhaus Staffelsee » Bild der Woche
Geschrieben von lissi am 19.02.13 um 14:12 Uhr • Artikel lesen
VORSCHAU
Sonderausstellung zum 250. Geburtstag des
Joseph von Utzschneider (1763 - 1840)
im Heimatmuseum Seehausen
Der Heimatverein Seehausen lädt Sie zu dieser besonderen Ausstellung ein.
"Ich will nicht glänzen, sondern nützen" war das Lebensmotto
des Joseph von Utzschneider.
Besuchen Sie den aus Rieden stammenden Bauernsohn, der schon mit 15 Jahren am Hofe der bayerischen Herzogin Maria Anna als Geheimschreiber tätig war und in so jungen Jahren sogar mit einem bayerischen Bittbrief zum Preußenkönig Friedrich dem Großen entsandt wurde.
Utzschneider erwarb sich den Doktortitel der Philosophie und eine Professorenstelle.
Der "Tausendsassa" gründete Firmen und Institute, war Staatsbeamter, Gutsbesitzer, Vorstand, Verwalter, Abgeordneter, Salinenadministrator und 2. Bürgermeister von München.
Dort tragen u.a. die Wittelsbacher Brücke, die Stadtsparkasse und die Technische Universität seine Handschrift.
Utzschneiders Unternehmungen galten nie dem Eigennutz, sondern stets dem Wohlstand aller.
Seine Besoldungen ließ Utzschneider oft an Geringverdienende verteilen und mit den Erlösen aus seinen privaten Unternehmungen förderte er junge Forscher, u.a. den fähigen Joseph von Fraunhofer, dem er damit zu Weltruhm verhalf.
Genug Gründe, um das interessante Leben dieses rastlosen Mannes aus unserer Heimat zu entdecken, der die Münchner und bayerische Geschichte maßgeblich prägte.
Ausstellungsdauer: 2. März bis 20. Mai 2013
Öffnungszeiten Heimatmuseum Seehausen: Do, Sa, So, Feiertage 14 - 17 Uhr.
Sonderführungen: Tel. 08841/1771
« Fasching! Fasching! | » Zurück zur Übersicht « | Die Ballonfahrer treffen sich in Bad Kohlgrub » |
|